HBC Spielregeln 2025
Die nachfolgenden Spielregeln wurden in der Spielsaison 2025 durch den Vorstand festgeschrieben.
Die Bezeichnung Spieler bzw. Springer steht in den nachfolgenden Regeln sowohl für Spielerinnen als auch für Spieler.
Berechtigte Spieler
- Spielberechtigt sind HBC Mitglieder und Mitglieder der DBU oder ähnlichen Ligen mit einem Schnitt von max. 179,999 (entspricht Ranglistenkarte D - Ranglistenkarte o.ä. mit aktuellem Schnitt muss bei Eintritt in den HBC vorgelegt werden)
- Die Mitgliedschaft im HBC beginnt mit der Beitrittserklärung sowie der Bezahlung des HBC Beitrages und der Aufnahmegebühr jeweils zum Monatsersten.
- Spieler unter 14 Jahren sind nicht zugelassen. Spieler unter 18 Jahren müssen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vorlegen.
- Mitglieder der DBU (o.ä. Ligen) dürfen nur an der Einzelmeisterschaft und am Siggi-Scholz-Turnier teilnehmen, wenn mind. die Hälfte der Spieltage aktiv im HBC mitgespielt wurde oder sie länger als 1 Jahr HBC-Mitglied sind (Ausnahmen entscheidet der Vorstand)
Mannschaften / Teams
- Eine Mannschaft besteht aus einem oder mehreren Teams - 14 Teams pro Saison.
- Beispiel: Mannschaft Pinkiller, Teams Pinkiller 1, Pinkiller 2, Pinkiller 3
- Jedes Team tritt im Normalfall mit 4 (Saisonbedingt eventuell auch nur mit 3) Spielern an.
- Damen und Herren können gemischt eingesetzt werden.
- Ein Team, das in einer Saison zum 3. Mal nicht antritt, wird danach aus der Wertung genommen.
- Vor dem 1. Spieltag hat jedes Team eine Liste mit seinen Spielern zu melden. Nachmeldungen während der Saison sind jederzeit möglich - max. 8 Spieler pro Team.
- Pro Team dürfen am Spieltag bei 4 Spieler max. 2 DBU (o.ä. Ligen) Spieler oder bei 3 Spieler max. 1 DBU (o.ä. Ligen) Spieler gemeldet werden.
- Die Teams können während der Saison mit neuen Spielern aufgestockt werden. Diese Meldung der neuen Spieler muss spätestens 14 Tage vor dem nächsten Spieltag erfolgen, damit der neue Spieler spielberechtigt ist (Prüfung Ranglistenkarte o.ä. und Schnitt durch Vorstand)
Spielweise
- Jede Saison besteht aus einer Hin- und einer Rückrunde.
- Sowohl in der Hinrunde als auch in der Rückrunde spielt jedes Team 1-mal gegen jedes andere Team. Dabei wird jeweils eine 3-Serie gespielt.
- Spieltag ist in der Regel ein Samstag (in Ausnahmefällen Sonntag).
- Es wird in amerikanischer Spielweise gespielt, also abwechselnd auf 2 Bahnen.
- Es gibt keine Spielverlegung einzelner Teams oder Mannschaften.
- Steht ein Spieler auf der rechten oder linken Nebenbahn und konzentriert sich auf seinen Wurf, wird die eigene Bahn erst betreten, wenn der Spieler anläuft.
Spielwertung
- Jedes gewonnene Spiel wird mit 2 Punkten gewertet. Bei Pin-Gleichheit erhält jedes Team einen Punkt. Das Team mit der höheren Pinzahl aus der Spielpaarung erhält zwei weitere Punkte.
- Ein nicht angetretenes Team wird pro Spiel mit 0 Punkten gewertet.
- Scheidet ein Team in der laufenden Spielsaison aus, wird jede bis dahin gespielte 3-Serie mit 8:0 Punkten für den Gegner gewertet.
Freilos
- Bei einer insgesamt ungeraden Teamanzahl wird die Saison mit einem Freilos gespielt.
- Das Freilos wird wie ein Team mit 4 3 Blindspielern gewertet.
Blindspieler
- Jeder Blindspieler wird mit 120 Pins pro Spiel gewertet.
- Tritt ein Team mit weniger als 4 3 Spielern an, werden bis zu 3 bzw. 2 Blindspieler gewertet.
Spielerwechsel
- Innerhalb eines Teams kann während einer 3-er Serie einmal ein Spieler ausgewechselt werden.
- Bei Verletzung kann die Auswechslung auch während eines Spieles erfolgen. Das Ergebnis wird für den ausscheidenden Spieler gewertet. Der verletzt ausgeschiedene Spieler kann an diesem Spieltag nicht mehr eingesetzt werden.
- Nach einer 3-er Serie können bis zu 4 3 Spieler ausgetauscht werden. Voraussetzung ist, dass alle Spieler dem gleichen Team angehören.
Springer
- Bei 2 Teams einer Mannschaft kann 1 Springer eingesetzt werden. Er kann im 1. oder 2.ten Team gemeldet sein.
- Bei 3 Teams können 2 Springer gemeldet werden.
- Ein Springer ist nur im 1. und 2. Team spielberechtigt.
- Der andere Springer ist nur im 2. und 3. Team spielberechtigt.
- Der Springer kann während eines Spieles nur eingesetzt werden, wenn er dieses Spiel nicht in dem anderen Team begonnen hat.
- Nach seinem 1. Einsatz kann der Springer während der Saison in dieser Funktion nicht durch einen anderen Spieler ersetzt werden, es sei denn der Spieler tritt mit sofortiger Wirkung aus dem HBC aus.
- Bei einer Reduzierung auf 3 Spieler pro Team fällt der Springer komplett weg.
Handicap
- Es gibt grundsätzlich keinen Handicap-Zuschlag.
Probewürfe
- 15 Minuten vor Spielbeginn beginnen die Probewürfe. Diese dauern 10 Minuten.
- Vor der 2. Dreier-Serie gibt es keine Probewürfe.
Zu Spät Kommen
- Spieler, die nach Spielbeginn eintreffen, können sofort teilnehmen, wenn der 4. Frame des 1. Spielers noch nicht begonnen hat. Die fehlenden Frames werden nachgespielt, so wie es der Computer vorgibt.
- Ab dem 4. Frame kann der zu spät gekommene Spieler erst beim nächsten Spiel einsteigen.
Raucherpause
- Nach Beendigung einer 3-er Serie kann eine Pause eingelegt werden, an der die Raucher teilnehmen können, sobald sie mit ihrem Spiel fertig sind.
- Die Pause endet spätestens 5 Minuten, nachdem die letzte Mannschaft ihre erste 3-er Serie beendet hat.
Bahnwechsel
- Der Wechsel auf die Bahnen der zweiten 3er-Serie erfolgt erst, wenn ALLE Mannschaften ihr Spiel beendet haben. Solange bleiben Bälle, Taschen und andere Utensilien auf den Bahnen der ersten 3er-Serie.
Maschinenräumer / Fehlanzeige der Pins
- Werden Pins von der Maschine nach dem 1. Wurf nicht korrekt aufgestellt, erfolgt keine manuelle Aufstellung der fehlenden / verrutschten Pins. Der Frame wird gelöscht und erneut auf das volle Bild geworfen.
- Wenn der Ball aus dem Kanal wieder auf die Bahn kommt (z.B. durch einen Pin) und erzeugt dadurch einen Spare, wird dieser korrigiert, da der Ball bereits im Kanal war.
Stand: Januar 2025